Luana Menoud-Baldi. Eine Frau, die sich für die Gesellschaft und im Grossen Rat engagiert.
Herzlich willkommen auf meiner Website. Erfahren Sie mehr über meine Persönlichkeit, mein Engagement und meine täglichen Herausforderungen.
Luana Menoud-Baldi - Biografie
1971 in der Leventina (Tessin) geboren, begann Luana Menoud-Baldi ihre berufliche Karriere bei der Banca della Svizzera Italiana in Lugano. Schon bald wurde sie Mitarbeiterin bei "Universal Banking" und nach einigen Monaten bot ihr die Bank eine Position in der Geschäftsleitung als Assistentin des Generaldirektors, Herrn Gianni Aprile, an.
Ihre ersten Schritte in der Politik machte Luana in ihrem Heimatkanton als Präsidentin der Tessiner Jungen PDC und dann als Mitglied des kantonalen PDC-Komitees. Sie war Gemeinderätin in Chiggiogna, bevor sie, infolge Fusion, in den Gemeinderat von Faido wechselte.
Im Jahr 2007 liess sie sich in der freiburgischen Heimat ihres Mannes nieder und trat als Exportkoordinatorin in die Firma Laurastar (Châtel-Saint-Denis) ein. Nach 11 Jahren, in denen sie für die technische und digitale Entwicklung des Unternehmens verantwortlich war, vertraute ihr der Direktor, Eigentümer des Forts von Chillon, die Schlüssel und das Projekt des Aufbaus des interaktiven Museums an.
Parallel zu ihrer beruflichen Tätigkeit wurde Luana 2020 die erste Frau an der Spitze des Schweizerischen Blasmusikverbandes (SBV), der auf eine mehr als hundertjährige Geschichte zurückblicken kann.
Als Präsidentin der Freiburger Sektion der Schweizerischen Alzheimervereinigung und verfügt sie über fundierte Kenntnisse des Sozial- und Vereinswesens sowie der damit verbundenen Herausforderungen.
Aufgrund ihrer vielfältigen Fähigkeiten und ihres Wunsches, neue wirtschaftliche, soziale und kulturelle Ansätze und Perspektiven für den Kanton Freiburg umzusetzen, kandidierte sie für den Staatsrat und für den Grossrat. Im November 2021 wurde sie in den Freiburger Grossrat gewählt.
Aktuelles

Erhaltung der Freiburger Musikkultur durch Verbesserung des Musikunterrichts in den Schulen.
Lesen Sie meine Stellungnahme zur Plenardebatte vom 04.09.2025 zugunsten dieses Antrags von Clément/Kubsky.

Ansprache vom 1. August 2025 in Villaraboud, Gemeinde Siviriez
Ein grosses Dankeschön an die Gemeinde Siviriez für die Einladung und die Organisation eines wunderschönen Nationalfeiertags.
Auszug aus meiner Rede:
«In unserem Land, in unserem Kanton, in unseren Gemeinden werden schwierige Situationen dank zweier Prinzipien bewältigt, die die Stärke der Schweiz ausmachen: Solidarität und Subsidiarität. Sie ermöglichen es uns, gemeinsam voranzukommen, ohne Brüche, ohne Brutalität.
Weiterlesen … Ansprache vom 1. August 2025 in Villaraboud, Gemeinde Siviriez